Zum Inhalt: Was ist es, was Sterbende in der Schlusskurve ihres Lebens beschäftigt? Was sind ihre Gedanken, ihre Hoffnungen, ihre Wünsche? Wovor haben sie Angst? Gibt es Dinge, die sie am Ende bedauern oder gar bereuen? Woran halten sie sich? Was ist für Sterbende tröstlich? Und schliesslich die grosse Frage: Wie stirbt man in einer Zeit, die keine verbindlichen Bilder und Vorstellungen von einem «Jenseits» mehr kennt?
Der freie und kirchen-unabhängige Theologe und Seelsorger Daniel Kallen begleitet seit 30 Jahren Menschen am Ende ihres Lebens. In dieser langen Zeit hat er zahlreiche spannende, schöne, tiefsinnige, aber auch schräge und humorvolle Gespräche am Sterbebett geführt. Von seinen vielfältigen Begegnungen erzählt dieses Buch.
"Immer wieder wird von der Rückkehr der Religion in unserer Gesellschaft gesprochen. Ein Irrtum. Denn: Religion war nie weg. Sie hat sich nur verändert. Das ist alles..."
Viele Menschen gehören heute keiner Kirche mehr an und können sich nicht mehr mit ihren Inhalten und Formen identifizieren.
Und doch verschwindet das Bedürfnis nach Spiritualität nicht. Seit Tausenden von Jahren begleitet RELIGION Menschen aller Kulturen als "Sehnsucht nach dem Anderen" (Max Horkheimer), als Suche nach Sinn und Deutung des Lebens.
Für den Philosophen Peter Sloterdijk bleiben Deutung und Auslegung der Existenz, auch im 21. Jahrhundert eine wichtige Aufgabe von Religion.© Daniel Kallen - The Master of Ceremonies